Vorlagenadministratoren Arbeiten mit Sprachen und Übersetzungen Mehrsprachige Eingabeformulare (Dialoge) erstellen

Mehrsprachige Eingabeformulare (Dialoge) erstellen

Veröffentlicht am: 16. Mai 2024
Bearbeitet am: 28. November 2024

In eformity kannst du die Variablen auf dem Eingabeformular (den Anzeigenamen) übersetzen. Dies ist ideal für Unternehmen, in denen Mitarbeiter verschiedene Sprachen sprechen, da du so mehrsprachige Eingabeformulare erstellen kannst. In diesem Artikel erklären wir, wie du dies machst.

Schritt 1: Öffne das eformity-Seitenpanel

Um eine Übersetzung in einem Dialog hinzuzufügen, musst du zuerst das eformity-Seitenpanel öffnen. Dies machst du in der Microsoft-Anwendung, zu der deine Vorlage gehört. In diesem Beispiel verwenden wir Microsoft Word.

In den meisten Fällen wird das Seitenpanel automatisch geöffnet, sobald du die Microsoft-Anwendung startest. Wenn dies nicht der Fall ist, kannst du im Menüband auf die Schaltfläche 'Seitenpanel anzeigen/verbergen' klicken. Siehe die folgende Abbildung zur visuellen Unterstützung.

Schritt 2: Bearbeite die gewünschte Vorlage

Sobald das Seitenpanel geöffnet ist, kannst du die gewünschte Vorlage (für die der Dialog bestimmt ist) bearbeiten. Um eine Vorlage zu bearbeiten, musst du zuerst den 'Bearbeitungsmodus' aktivieren. Dies machst du, indem du im Seitenpanel auf das 'Profilbild' klickst.

Nun öffnet sich ein neues Element im Seitenpanel. In diesem Element kannst du den 'Bearbeitungsmodus' aktivieren, indem du auf den Schieberegler in der Sektion mit dem Titel 'Bearbeitungsmodus' klickst. Siehe die folgende Abbildung für die Position des Schiebereglers.

Jetzt kannst du eine Vorlage auswählen und bearbeiten. Dies machst du, indem du auf die Vorlage klickst. Anschließend kannst du auf das Stiftsymbol (2 in der Abbildung) oder auf die Bearbeitungsoption im Bearbeitungsmenü klicken (3 in der Abbildung).

Nachdem du auf das Bearbeitungsmenü geklickt hast, öffnet sich ein neues Element. Dieses neue Element enthält verschiedene Optionen für die ausgewählte Vorlage. Klicke auf die Schaltfläche 'Bearbeiten', um die ausgewählte Vorlage zu bearbeiten.

Schritt 3: Bearbeite eine Variable

Wenn du dich im Bearbeitungsbildschirm der ausgewählten Vorlage befindest, öffnet sich automatisch der Tab 'Variablen'. Falls dies nicht der Fall ist, musst du diesen zuerst öffnen, indem du im Menü auf 'Variablen' klickst.

Wähle nun eine Variable aus, deren Anzeigenamen du übersetzen möchtest, indem du darauf klickst. Anschließend kannst du auf das Stiftsymbol klicken oder die Bearbeitungsoption im Bearbeitungsmenü wählen (wie in der vorherigen Schritt).

Schritt 4: Den Anzeigenamen im Dialog anpassen

Nun öffnet sich der Bearbeitungsbildschirm für die gewählte Variable im Seitenpanel. Um die Übersetzungen für die gewählte Variable festzulegen, musst du den Anzeigenamen anpassen. Diese Option findest du im Tab 'Dialog'.

Jetzt kannst du unter 'Anzeigename' die Übersetzung eingeben. Um eine Übersetzung hinzuzufügen, musst du ein bestimmtes Format verwenden. Im Folgenden siehst du verschiedene Formate, die du für das Eingabefeld 'Anzeigename' verwenden kannst:

  • @\NameÜbersetzung
  • @\Gruppe\NameÜbersetzung
  • @\Gruppe\Untergruppe\NameÜbersetzung
Warning icon

Noch keine Übersetzungen erstellt?

Für Variablen musst du eigene Übersetzungen hinzufügen. Außerdem musst du mehrere Sprachen einrichten.

Wenn du das richtige Format im Eingabefeld für den Anzeigenamen eingegeben hast, kannst du auf die blaue Schaltfläche 'Speichern' klicken. Anschließend kannst du die Vorlage speichern, indem du auf das Speichersymbol klickst. Siehe die folgende Abbildung für die Position des Speichersymbols.

Warning icon

Meine Variable erscheint nicht im Dialog?

Stelle sicher, dass der Schieberegler für 'Im Dialog anzeigen?' (im Tab 'Allgemein') aktiviert ist, und klicke auf 'Speichern'.