Datenquellen hinzufügen
Datenquellen werden in eformity verwendet, um Datensammlungen zu erstellen. Sie können Datenquellen verwenden, um Mitarbeiter- und Organisationsdaten zu speichern, aber es ist auch möglich, verschiedene Arten von Datenquellen zu erstellen. Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie Datenquellen hinzufügen können.
Schritt 1: In die Webumgebung einloggen
Das Verwalten von Datenquellen erfolgt über die Webumgebung von eformity. Sie müssen sich daher zunächst in die Webumgebung einloggen. Diese erreichen Sie über die Adresse: deinunternehmensname.eformity.net.
Schritt 2: Zum Bereich 'Konfiguration' navigieren
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie zum Konfigurationsbereich navigieren. Klicken Sie zunächst auf das Hamburger-Menü-Symbol. Dieses ist in der untenstehenden Abbildung umkreist.

Es öffnet sich nun ein neues Element auf der linken Seite der Seite. In diesem neuen Element finden Sie fünf verschiedene Kacheln. Klicken Sie auf die Kachel mit der Bezeichnung 'Konfiguration'.

Schritt 3: Zum Überblick über 'Datenquellen' gehen
Nachdem Sie auf die Kachel 'Konfiguration' geklickt haben, wird eine neue Seite geöffnet. Auf dieser Seite können Sie nun zum Überblick über Datenquellen gehen. Dies erreichen Sie, indem Sie im Menü auf 'Datenquellen' klicken.

Schritt 4: Eine neue Datenquelle hinzufügen
Sobald Sie sich im Überblick über alle bestehenden Datenquellen befinden, können Sie eine neue Datenquelle erstellen. Das Hinzufügen einer neuen Datenquelle erfolgt über die Schaltfläche 'Hinzufügen'. Diese Schaltfläche ist in der untenstehenden Abbildung umkreist.

Es öffnet sich nun ein neues Element auf der rechten Seite der Seite. In diesem neuen Element wählen Sie zunächst den Typ der Datenquelle aus, den Sie erstellen möchten. Sie können zwischen drei Optionen wählen: Query, Tabellen und Tabellen (mit Query). Im Artikel 'Bevor Sie mit Datenquellen beginnen' erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen diesen drei Typen.

Nachdem Sie den gewünschten Typ der Datenquelle ausgewählt haben, müssen Sie der neuen Datenquelle einen Namen geben (Pflichtfeld). Darüber hinaus müssen Sie einen Datenconnector auswählen (Pflichtfeld). In der untenstehenden Abbildung ist dies visuell dargestellt.
