Abonnement-Administratoren Datenkonnektoren Was sind Dataconnectors und wie füge ich sie hinzu?

Was sind Dataconnectors und wie füge ich sie hinzu?

Veröffentlicht am: 28. Mai 2024
Bearbeitet am: 28. November 2024

Innerhalb von eformity kannst du als Abonnement-Administrator verschiedene Dataconnectors hinzufügen. In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du über Dataconnectors wissen musst und wie du sie in eformity hinzufügen kannst.

Was sind Dataconnectors?

Fast jede Organisation verwendet verschiedene Softwaresysteme. Es ist wichtig, dass diese Systeme miteinander kommunizieren können, um eine effiziente und reibungslose Geschäftsführung zu gewährleisten. Hier kommen die Dataconnectors ins Spiel.

Mit Dataconnectors kannst du eine Verbindung zwischen verschiedenen Systemen und eformity herstellen, sodass sie Daten austauschen und zusammenarbeiten können.

Dataconnectors fungieren als Brücke zwischen verschiedenen Softwaresystemen. Anstatt Daten manuell von einem System in ein anderes zu übertragen, sorgt ein Dataconnector dafür, dass diese Prozesse automatisch und fehlerfrei ablaufen.

Dataconnectors hinzufügen

Nun, da du weißt, was Dataconnectors sind, möchtest du sicherlich wissen, wie du die verschiedenen Dataconnectors in eformity nutzen kannst. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hinzufügen von Dataconnectors.

Schritt 1: Auf eformity.net einloggen

Das Hinzufügen von Dataconnectors erfolgt über die Webumgebung von eformity. Melde dich zunächst mit deinen persönlichen Daten auf deinerfirma.eformity.net an, um einen Dataconnector hinzuzufügen.

Schritt 2: Zu 'Konfiguration' navigieren

Sobald du eingeloggt bist, navigiere zum Bereich 'Konfiguration'. Klicke zuerst auf das Hamburger-Menü-Symbol. In der folgenden Abbildung ist dieses Symbol umkreist.

Anschließend öffnet sich an der linken Seite der Seite ein neues Element mit bis zu fünf verschiedenen Kacheln. Klicke auf die Kachel mit dem Text 'Konfiguration', um zum Konfigurationsbereich zu gelangen.

Schritt 3: Das 'Dataconnectors-Übersicht' öffnen

Nachdem du auf die Kachel 'Konfiguration' geklickt hast, öffnet sich eine neue Seite. Auf der linken Seite der Seite siehst du ein Menü mit verschiedenen Menüelementen. Klicke auf das Menüelement 'Dataconnectors', um die Übersicht der Dataconnectors zu öffnen.

Schritt 4: Einen neuen Dataconnector hinzufügen

In der Übersicht der 'Dataconnectors' kannst du einen neuen Dataconnector hinzufügen, indem du auf die Schaltfläche 'Hinzufügen' klickst. In der folgenden Abbildung ist diese Schaltfläche umkreist.

Nachdem du auf 'Hinzufügen' geklickt hast, öffnet sich ein neues Element auf der rechten Seite der Seite. In diesem neuen Element siehst du alle verfügbaren Dataconnectors, die du hinzufügen kannst. Hier siehst du eine Übersicht aller Dataconnectors.

  • Bct Corsa
  • Oracle
  • MSSQL
  • Generieke OData
  • Microsoft CRM Online
  • JsonApi
  • AFAS
  • Comos DB
  • SalesForce
  • SharePoint

Dataconnectors verwenden

Du hast nun erfolgreich deinen ersten Dataconnector erstellt! Um den Dataconnector zu verwenden, musst du eine Datenquelle erstellen, die einen Dataconnector als Quelle verwendet. Weitere Informationen zur Verwendung von Datenquellen findest du in der Kategorie 'Datenquellen'.