Systemadministratoren Installation Installation und Konfiguration von SharePoint 2019

Installation und Konfiguration von SharePoint 2019

Veröffentlicht am: 16. Mai 2024
Bearbeitet am: 28. November 2024

In diesem Artikel erfährst du, wie du eformity für SharePoint 2019 installieren und konfigurieren kannst. Außerdem erklären wir, wie du Inhaltstypen von SharePoint in deine eformity-Umgebung exportierst.

Installieren, Aktualisieren und Deinstallieren

Zuerst erklären wir, wie du eformity für SharePoint 2019 installieren, aktualisieren und deinstallieren kannst. Du musst zunächst das Paket herunterladen.

Paket installieren

Du kannst das eformity Template Manager-Paket für SharePoint 2019 auf der Seite „Downloads“ herunterladen.

Die Installation des eformity-Pakets erfolgt über PowerShell. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist die Verwendung der SharePoint 2019 Management Shell.

Um die Installation durchzuführen, müssen einige Befehle ausgeführt werden, um das Paket bereitzustellen. Du kannst die folgenden Befehle kopieren, in PowerShell einfügen und ausführen. Achte darauf, dass der Pfad mit dem Speicherort deines heruntergeladenen Pakets übereinstimmt.

Add‑SPSolution "D:\eformity.SharePoint.2019.wsp"
Install‑SPSolution -Identity "eformity.SharePoint.2019.wsp" -AllWebApplications -GACDeployment
Warning icon

Achtung!

Nach der Installation des Pakets musst du es zunächst aktivieren, bevor es verfügbar ist.

Die Bereitstellung eines Pakets kann eine Weile dauern. Mit folgendem Befehl kannst du den Status der Bereitstellung abfragen und sehen, ob die Bereitstellung abgeschlossen ist oder noch nicht.

Stsadm -o Enumdeployments

Paket aktualisieren

Wenn du eformity auf die neueste Version aktualisieren möchtest, kannst du dies mit folgendem Befehl tun:

Update‑SPSolution -Identity "eformity.SharePoint.2019.wsp" -LiteralPath "D:\eformity.SharePoint.2019.wsp" -GACDeployment

Paket deinstallieren

Wenn du eformity deinstallieren möchtest, kannst du dies tun, indem du die folgenden zwei Befehle ausführst:

Uninstall‑SPSolution -Identity "eformity.SharePoint.2019.wsp" -AllWebApplications
Remove‑SPSolution "eformity.SharePoint.2019.wsp"

Einstellungen konfigurieren

Sobald du eformity erfolgreich installiert hast, kannst du die Einstellungen konfigurieren. Hier bestimmst du unter anderem die URL deiner eformity-Umgebung und erfährst, wie du die Funktion aktivierst.

Basis-Einstellungen

Um zu den Einstellungen zu gelangen, gehst du über „General Application Settings“ zu „Configure the Template Manager settings“. Gib auf dem folgenden Bildschirm die gewünschten Einstellungen ein und klicke auf OK.

Es gibt eine Reihe von Feldern, die du konfigurieren kannst. Diese verschiedenen Felder werden in der folgenden Tabelle einzeln erläutert:

FeldBeschreibung
HostDies ist die URL zu deiner eformity-Umgebung. Dieses Feld ist erforderlich.
API keyDies ist die URL zu deiner eformity-Umgebung. Dieses Feld ist erforderlich.
Default site nameDer Site-Name wird beim Exportieren von Inhaltstypen aus SharePoint in deine eformity-Umgebung verwendet. Der Export von Inhaltstypen wird im Abschnitt „Inhaltstypen exportieren“ beschrieben.
Default value mapper nameMit dieser Einstellung kannst du konfigurieren, welcher Value Mapper für das Abrufen und Setzen von Dokumenteigenschaften in SharePoint verwendet wird.

Funktion aktivieren

Nachdem das SharePoint-Paket installiert ist, kann es bei der Site Collection aktiviert werden. Das Aktivieren einer Funktion kann nur von einem Administrator der Site Collection durchgeführt werden.

Um eine Funktion zu aktivieren, gehst du zu den Einstellungen deiner Site und klickst auf den Link „Site Collection features“ unter dem Abschnitt „Site Collection Administration“.

Es wird nun eine Liste der verfügbaren Funktionen für die aktuelle Site angezeigt. Suche in dieser Liste nach der Funktion „eformity | Template Manager“ und klicke auf die Schaltfläche „Activate“ hinter diesem Element.

Die Funktion ist jetzt aktiviert und sichtbar in deinen Dokumentbibliotheken.

HTTPS mit einem Self-Signed Zertifikat

Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn du über eine HTTPS-Verbindung mit einem Self-Signed Zertifikat auf eformity zugreifst.

Falls dies der Fall ist, muss das Root-Zertifikat des Servers als vertrauenswürdiges Zertifikat in SharePoint eingerichtet werden. SharePoint ignoriert vertrauenswürdige Zertifikate, die über „Manage Computer Certificates“ eingerichtet wurden.

Ein vertrauenswürdiges Zertifikat kann über die Central Administration von SharePoint eingerichtet werden. Gehe hierzu über „Security“ zu „Manage trust“.

Klicke auf der Seite „Trust Relationships“ auf „New“. Du gelangst nun zum Fenster „Establish Trust Relationship“. Gib einen Namen bei „Name“ ein und lade den öffentlichen Schlüssel des Root-Zertifikats bei „Root Authority Certificate“ hoch. Klicke auf „OK“, um das Zertifikat hinzuzufügen.

Inhaltstypen exportieren

Du kannst Inhaltstypen aus deiner SharePoint-Umgebung in deine eformity-Umgebung exportieren. Diese Inhaltstypen können verwendet werden, um beim Hochladen eines Dokuments, einer Präsentation usw. von eformity nach SharePoint automatisch einen Inhaltstyp festzulegen.

Um Inhaltstypen zu exportieren, navigiere zu der folgenden URL. Passe die URL an deine eigene SharePoint-Umgebung an: deindomainname.sharepoint.com/_layouts/15/eformity/ExportContentTypes.aspx.

Auf der nächsten Seite klickst du auf „Export content types“, um Inhaltstypen in deine eformity-Umgebung zu exportieren.

Auf dem folgenden Bildschirm kannst du angeben, welche Inhaltstypen du exportieren möchtest und welche nicht. Die Inhaltstypen sind nach Gruppen gegliedert. Du kannst hier für jeden Inhaltstyp angeben, ob du ihn in deine eformity-Umgebung exportieren möchtest.

Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, wird dieser Inhaltstyp exportiert. Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, nicht. Mit dem Kontrollkästchen neben dem Namen der Gruppe, z. B. „Document Content Types“, kannst du alle Inhaltstypen in dieser Gruppe auf einmal an- oder abwählen.

Nachdem du alle Inhaltstypen ausgewählt hast, die du exportieren möchtest, klickst du auf „Export selected items“.

Du siehst jetzt ein Protokoll, das angibt, ob der Export erfolgreich war oder nicht.

Alle ausgewählten Inhaltstypen wurden nun in deine eformity-Umgebung exportiert.